Filme Inhaltsverzeichnis Wiki
Last updated
by
Thomas Eber

Grundlagen: Das bedingungslose Grundeinkommen - Der Film. Dokumentarfilm von Daniel Häni und Enno Schmidt. Anzuschauen bei [grundeinkommen.tv](http://grundeinkommen.tv/grundeinkommen-ein-kulturimpuls-2/). Dauer 100 Minunten, gedreht mit einfachsten Mitteln 2008.
Können wir uns das leisten? [Hier](https://www.youtube.com/watch?v=f_BHPL6l8PI) ein Beitrag des Kabarettisten Etrit Hasler: Reden über Geld. Das bedingungslose Grundeinkommen: Freiheit oder Bevormundung. Aus dem Stapferhaus Lenzburg, Schweiz, 26.11.2015.
Am 07.12.2015 gab es die lange Nacht des Grundeinkommens. Einen Live-Mitschnitt finden Sie [hier](https://www.youtube.com/watch?v=6_1s5tJWM0I) (Dauer ca. 6 Stunden).
Podiumsdiskussion mit einem Vertreter der GRÜNEN, der Piratenpartei und der Linken: [YouTube](https://www.youtube.com/watch?v=ddOaL8XiZCM). (Dauer ca. 1,5 Stdn).
Anläßlich der Volksabstimmung Anfang Juni 2016 in der Schweiz zum Bedingungslosen Grundeinkommen gab es eine Diskussionsrunde in der Sendung »Arena«: Die Meinungen gehen auseinander. Vertreten wird die Ansicht, dass diese Idee ist ein Abenteuer mit unabsehbaren Folgen, das Ende der Eigenverantwortung bedeutet, befreit von Existenzängsten und den Zwängen des Arbeitsmarktes ([Sendung](https://www.youtube.com/watch?v=um0FGGKcGF0) vom 20.05.2016, Dauer 1 Stde).
\
Auch die öffentlich-rechtlichen Sender widmen sich vermehrt der Thema Bedingungsloses Grundeinkommen. Ohne Wertung seien hier einige Sendungen aufgeführt:
* SWR2, 23.04.2017: Interview mit Prof. Dr. Karl Justus Bernhard Neumärker; [»» Link zur Sendung](http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/bedingungsloses-grundeinkommen/-/id=660374/did=19171002/nid=660374/p8hebr/index.html)
* Hörspiel, Dystopie und Grundeinkommen, Welcher Zukunft gehen wir entgegen? »Let Them Eat Money. Welche Zukunft?!«, Dauer ca. 80 Minuten: [»» Link zur Sendung](https://www.deutschlandfunkkultur.de/hoerspiel-welcher-zukunft-gehen-wir-entgegen-let-them-eat.3684.de.html?dram:article_id=437792)
\
Im Netz finden sich inzwischen viele Beiträge, die das BGE zum Thema haben. Hier finden Sie eine kleine, nicht repräsentative Sammlung.
März 2019: Vortrag bei Stiftung Demokratie Saarland (SDS) mit Sascha Liebermann, der viele Argumente der Gegner des BGE entkräften kann: [»» Link zur Aufzeichnung auf YouTube](https://www.youtube.com/watch?v=_TDitM2zUAA)
Ringvorlesung der Universität Kiel, 2019: [https://www.bge.uni-kiel.de/de/copy_of_titel</a></p](https://www.bge.uni-kiel.de/de/copy_of_titel</a></p)>
Der Kurzfilm »[Die Arbeit](https://utopia.de/el-empleo-kurzfilm-job-39312/)« beleuchtet das Thema von der anderen Seite. Nach diesem Film willst Du eine Arbeit mit Sinn! (Zeitlos)\